Sieben und trennung von gemahlenem und granuliertem produkt
INDUSTRIELLE SCHWINGSIEBE
Rütteltische oder industrielle Schwingsiebe sind Geräte, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden: Sieben, Kühlen, Fördern von granulierten Produkten, gemahlenen Produkten, Körnern, usw.
Das in das Schwingsieb eingeführte Material wird dank der Kombination von horizontalen und vertikalen Bewegungen, die durch die schwingenden Massen verursacht werden, transportiert und vom Siebgewebe getrennt und schließlich zum Auslass geleitet.
Das Bewegungssystem besteht aus entsprechend dimensionierten Exzentermassenvibratoren, die auf einem stabilen Rahmen befestigt sind.
Für die Aufhängung der Rinne werden entsprechend dimensionierte elastische Lager verwendet, um den Betrieb der exzentrischen Massenschwingung zu optimieren.
Je nach Bedarf konstruieren und bauen wir Siebe in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Siebkapazitäten. Erhältlich in lackiertem Kohlenstoffstahl oder rostfreiem Stahl AISI 304.
Gitterplatten aus rostfreiem Stahl AISI 304 mit Perforationen von verschiedenen Durchmessern auf Anfrage, um die Trennung von Pulvern und Granulaten von verschiedenen Sektionen zu ermöglichen.
Absieben oder mechanisches Sieben
Das Absieben oder mechanische Sieben, ein wichtiges industrielles Verfahren zur Trennung von Schüttgütern, hat sich durch die Einführung innovativer Technologien und nachhaltiger Praktiken erheblich weiterentwickelt.
Bei dieser Methode werden mechanische Siebe oder Siebe mit perforierten Oberflächen oder Drahtgeflechten mit Löchern unterschiedlicher Größe verwendet, um Materialien je nach Größe oder besonderen Eigenschaften zu trennen.
- Verbesserte Energieeffizienz: Die neuen Modelle der Siebe sind so konzipiert, dass sie weniger Energie verbrauchen. Der Einsatz energieeffizienter Motoren und Energierückgewinnungssysteme trägt zur Senkung des Stromverbrauchs bei und steht im Einklang mit der Politik der ökologischen Nachhaltigkeit.
- 2. Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit: Das Design moderner Siebanlagen orientiert sich zunehmend an der Individualisierung. Dadurch kann das Siebverfahren an eine breite Palette von Materialien und Anwendungen angepasst werden, einschließlich solcher aus dem Recycling und der Verarbeitung nachhaltiger Materialien.
Die moderne mechanische Siebung ist nicht nur nach wie vor ein wichtiges Verfahren zur Trennung von Schüttgütern, sondern wird auch immer effizienter, nachhaltiger und an die heutigen Produktions- und Umweltanforderungen anpassbar.